Aizemer Marktplatzfest - Ötisheimer Vereine ziehen an einem Strang

Am 22. Und 23. Juli  fand nach 2015 bereits zum zweiten Mal das Marktplatzfest mit neuem Konzept statt, indem nicht nur der dörfliche Charakter von „Aize“ sondern auch der Gemeinschaftssinn der Vereine getragen wird.

Inmitten des herausgeputzten historischen Ortskernes mit seinen schönen Fachwerkhäusern, dem Rathaus und der imposanten Michaelskirche im Hintergrund haben die örtlichen Vereine allerlei Köstlichkeiten und ein buntes Unterhaltungsprogramm für die Gäste auf die Beine gestellt.

Auf der Festbühne am „Plätzle“  fiel am Freitagabend pünktlich um 18 Uhr der Startschuss für das bunte Treiben. Der Musikverein eröffnete unter der Leitung von Ulrich Schneider das Fest, dass sie gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr, dem Motorradclub, dem Trikerclub „Braide Rädle“, den Tischtennisfreunden, den Musikfreunden, den Stohhexen sowie der Gemeinde und den evangelischen und neuapostolischen Kirchen organisiert hatten.

Im Anschluss an die Beiträge des Musikvereins unterhielt die Band „Jukebox 5“ die Gäste.  Die Besucher wurden nicht nur vorzüglich unterhalten; sie konnten auch aus einem großzügigen kulinarischen Angebot wählen. Neben Gegrilltem von der Feuerwehr, Maultaschen und Wurstsalat von den Tischtenninsfreunden oder Flammkuchenvon von den „Braide Rädle“, kamen auch die Liebhaber von Süßem beim Crêpesstand der Neuapostolischen Kirche nicht zu kurz. Wer danach noch nicht genug hatte, stattete den Gemeindemitarbeitern und den Strohhexen in der Kellerbar des Pfleghofes einen Besuch ab. Hier konnte man den Abend bei verschiedenen Cocktails gemütlich ausklingen lassen.

Auch am Samstag warteten die Vereine mit einem bunten Programm auf. Neben der Jugendbrass-Band des Musikvereins, dem Posaunenchor und den Musikfreunden wurden die Teilnehmer des Holzstammwettsägens bejubelt.

Das Aizemer Marktplatzfest ist in erster Linie ein Fest für die Gemeinschaft der Ötisheimer Bürger. Hier steht nicht der Gewinn im Vordergrund. Es sollen alle Spaß haben und eine schöne Zeit hier verbringen, so das Fazit von Bürgermeister Werner Henle.

Zurück