Benjamin Kolb als stellvertretender Kommandant wiedergewählt - Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ötisheim

Ötisheim (ch). Zur jährlichen Generalversammlung im Gasthaus Fazler, lud am vergangenen Samstag die Freiwillige Feuerwehr Ötisheim. Begrüßen durfte Feuerwehrkommandant Jochen Hörnle, neben seinen Kameradinnen und Kameraden, auch Bürgermeister Werner Henle, den stellvertretenden Kreisbrandmeister Manfred Wankmüller sowie den stellvertretenden Verbandsvorsitzenden des Feuerwehrverbands Enzkreis, Frank Oelschläger.
Dieser sprach sowohl seinen Kameradinnen und Kameraden, als auch Bürgermeister Werner Henle, dem Gemeinderat der Gemeinde Ötisheim, der Verwaltung, dem Kreisbrandmeister sowie dem Landratsamt Enzkreis, seinen Dank für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit aus.
Erfreulich sei, so Hörnle, dass sich die Zahl der aktiven Kameradinnen und Kameraden kaum verändert habe,auch die Jugendfeuerwehr sei mit insgesamt 26 Jugendlichen gut aufgestellt.
Gleich vier Mitglieder der Jugendfeuerwehr konnten an diesem Abend offiziell in den aktiven Dienst übernommen werden. Feuerwehrkommandant Jochen Hörnle begrüßte die „frischgebackenen“ Kameraden Jannick Böhler, Simon Gutjahr, Luca Kautzner und Marco Lehrer traditionell per Handschlag.
Das Jahr 2014, so Hörnle, stand ganz im Zeichen des 50-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr. Er erinnerte an das Großereignis und bedankte sich bei allen Beteiligten für das große Engagement. Vom Erstellen des Festbuchs sowie des Jubiläumskalenders, bis hin zur Organisation des Jubiläumswochenendes, habe man zahlreiche Stunden in die Vorbereitung und Organisation gesteckt – dies habe sich jedoch gelohnt: das Jubiläumswochenende sei ein voller Erfolg geworden.
Jugendwart Manuel Meinecke bestätigte dies und rundete seinen Jahresbericht mit einem Lichtbildvortrag zum Jubiläum ab. Neben den weiteren, zahlreichen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr, so Meinecke, sei das Jubiläum zweifelsohne das große „Highlight“ gewesen. Ohne den guten Zusammenhalt und das Engagement der Beteiligten, sei ein Jubiläum in dieser Form nicht zu stemmen. Man sei glücklich und stolz über das Geleistete und habe dennoch die Ausbildung sowie die vielen zusätzlichen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr nicht aus den Augen verloren.
Bürgermeister Werner Henle und der stellvertretende Kreisbrandmeister Manfred Wankmüller waren sich darüber einig, dass die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Institutionen gut funktioniere. Die vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Ötisheim sei hier hervorzuheben.
Der Schultes ergänzte, dass die Ötisheimer Floriansjünger bereits in den vergangenen Jahrzehnten, aber auch erneut im Jahr 2014, ihr Können unter Beweis gestellt hätten. Viele nervenaufreibende Einsätze sowie auch die Organisation und Durchführung des Jubiläums der Jugendfeuerwehr hätten Kraft gekostet, aber es sei beruhigend zu sehen, dass die Kameradinnen und Kameraden sich mit großer Überzeugung und unerschöpflichem Engagement für ihre Mitmenschen einsetzen. Die Anerkennung der Arbeit dieser Institution könne man auch daran erkennen, dass der Gemeinderat notwendige Beschaffungen nie in Frage stelle.
Neben der Entlastung des Kassiers, konnte die Freiwillige Feuerwehr im Jahr 2014 auf insgesamt 37 Einsätze sowie 23 Übungen zurückblicken.
Die Wahl zum stellvertretenden Kommandanten konnte Benjamin Kolb erneut für sich entscheiden und wurde von den Kameradinnen und Kameraden für eine Dauer von fünf Jahren wiedergewählt.
Auch bei den weiteren Wahlen war sich die Feuerwehr an diesem Abend durchweg einig:
In ihrem Amt bestätigt wurden der stellvertretende Jugendwart Jan Kirschenmann und Jugendleiter Michael Meinecke. Die Wahl des Kassenprüfers fiel auf Wolfgang Braun.
Zum Kassier wurde Bernd Kaufhold und zum stellvertretenden Kassier Bernd Albrecht gewählt.
Die Wahl der Mitglieder des Ausschusses fiel auf: Günter Kolb, Alexander Vinnay, Tim Kuhn, Jan Kirschenmann, Michael Gutjahr, Alexander Meinecke, Marco Kolb, Rainer Kimmerle, Heiko Schwarzendorfer sowie Gerrit Klein.