Breitbandausbau - Beginn der Tiefbauarbeiten in Ötisheim

Bürgermeister Henle (vorne von links), Projektleiter Mario Huber von der Netze BW und Stefan Kern vom Zweckverband Breitbandversorgung im Enzkreis beim symbolischen Spatenstich am 21.09.2021 für den Breitbandausbau in Ötisheim.

Nachdem bereits Ende August in Ötisheim der Startschuss für die Tiefbauarbeiten für den Glasfaserausbau gefallen ist, trafen sich am vergangenen Dienstag nun offiziell Bürgermeister Werner Henle, Vertreter des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung, sowie der ausführenden Firmen und des Zweckverbands Breitbandversorgung im Enzkreis zum  offiziellen Spatenstich in der Waldsiedlung.  

Im ersten Bauabschnitt erstellt die Netze BW bis Ende November für den „Zweckverband Breitbandversorgung im Enzkreis“ zunächst ein Leerrohr-System, in das dann anschließend Glasfaserkabel eingezogen werden.

Nach einer öffentlichen Ausschreibung hatte die Firma Netze BW GmbH Anfang Februar den Zuschlag für die Umsetzung des Projektes bekommen. Die Bauausführung vor Ort übernimmt die Firma P.O. Bau GmbH. Die Gemeinde Ötisheim erneuert auf einigen Abschnitten auch die Oberflächen der Gehwege.

Vor Baubeginn haben sich bereits ca. 51% der in der Gesamtgemeinde förderfähigen knapp 600 Hausanschlüsse für private Hausanschlüsse entschieden. Bürgermeister Werner Henle und der Zweckverbandsvorsitzende Jörg-Michael Teply sind zuversichtlich, dass sich noch weitere Interessenten für einen Glasfaseranschluss entscheiden werden, zumal sich die Kosten bei späterem Anschluss deutlich erhöhen werden.

Alle Bürgerinnen und Bürger sowie die Unternehmen mit förderfähigen Grundstücken, die im Ausbaugebiet liegen und bisher im Zuge der Vorvermarktung des Netzbetreibers Vodafone ihr Interesse an einem Breitbandanschluss bekundet haben, werden von der Netze BW über die weiteren Schritte informiert.

Wer sich bislang noch nicht für einen Hausanschluss entschieden hat, kann noch bis zum Abschluss der Bauarbeiten im entsprechenden Straßenzug einen kostenlosen Hausanschluss bekommen. Hierfür werden sämtliche Eigentümer förderfähiger Grundstücke nochmals von der Gemeinde Ötisheim und der Netze BW gemeinsam angeschrieben. Für die Nutzung des Hausanschlusses ist ein Glasfaservertrag – idealerweise beim Netzbetreiber des Zweckverbands, Vodafone – notwendig.

Bürgermeister Werner Henle bedankte sich beim Zweckverband Breitbandversorgung im Enzkreis und den ausführenden Firmen für die hervorragende Zusammenarbeit, sowie beim Gemeinderat für das Vertrauen und die Bereitstellung der Finanzmittel um dieses Projekt zu stemmen.

Zurück