„Dank und Anerkennung für tätige Nächstenliebe“

Ötisheimer Blutspender im Rathaus geehrt

Ehrung der Blutspender im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Ötisheimer Rathaus
Ehrung der Blutspender im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Ötisheimer Rathaus

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Sitzungssaal des Ötisheimer Rathauses, der am Montagabend auch die Mitglieder des gemeinderätlichen Bauausschusses beiwohnten, hatte Bürgermeister Werner Henle die angenehme Aufgabe, drei Ötisheimer Bürger für sowohl 10-, als auch 25-maliges Blutspenden zu ehren und diese mit der entsprechenden Ehrennadel samt Urkunde des Deutschen Roten Kreuzes auszuzeichnen.

Bürgermeister Werner Henle lobte in seiner Rede die „tätige Nächstenliebe, welche sich oft ohne große Worte und im Stillen vollzieht“ und erklärte, dass die Gemeinde die jährliche Ehrung bewusst im Rahmen der Öffentlichkeit veranstalte, um den besonderen Dienst zu würdigen.

Alle drei, so der Bürgermeister, hätten sich freiwillig dazu bereiterklärt für ihre Mitmenschen zu spenden. Da der Bedarf weiterhin unaufhörlich steige sei wichtig, „dass es Menschen wie Sie gibt, die mit ihrer Blutspende dafür Sorge tragen, dass stets genügend Blutreserven vorhanden sind.“ 

Im Namen der Gemeinde, sprach der Bürgermeister den zu Ehrenden sowie auch dem Deutschen Roten Kreuz und allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern Dank für ihr unermüdliches Engagement aus. 

Verbunden mit jeweils einem Präsent der Gemeinde, überreichten Bürgermeister Werner Henle und Steffen Renz als Vertreter des DRK Ortsverbands Mühlacker, den zu Ehrenden Isabell Obermayer (für zehn Spenden), Michael Lenz (für zehn Spenden) sowie Ulrich Hornung (für insgesamt 25 Spenden) jeweils Urkunde und entsprechende Ehrennadel.

Zurück