Deutsch-französische Freundschaft

Ötisheimer Delegation besucht ihre fünf französischen Partnergemeinden in der Provence

Vergangene Woche machten sich 20 Ötisheimer Bürger auf den Weg ins 800km entfernte Luberon-Gebirge inmitten der Provence, um die seit über 20 Jahren bestehende Partnerschaft zwischen der Gemeinde Ötisheim und den französischen Gemeinden Lauris, Lourmarin, Mérindol, Puget sur Durance und Puyvert zu pflegen.

Die offizielle Partnerschaft mit den fünf Gemeinden besteht seit dem Jahr 1994. Sie liegen unweit von Avignon inmitten des Luberon-Gebirges im Département Vaucluse.

Über die gemeinsame Geschichte der Waldenser lernte man sich kennen. In Mérindol befindet sich der Sitz der französischen Waldenservereinigung, der deutsche Sitz ist im Ötisheimer Ortsteil Schönenberg. Die vier zu Mérindol benachbarten Gemeinden Lauris, Lourmarin, Puget sur Durance und Puyvert äußerten damals den Wunsch ebenfalls regelmäßige Beziehungen mit Ötisheim pflegen zu wollen. Die Partnerschaftsfeier fand im Mai 1994 in Frankreich und im Oktober 1994 in Ötisheim statt, bei der jeweils die Partnerschaftsurkunde unterzeichnet wurde.

Pünktlich um 7 Uhr bestiegen die Ötisheimer am vergangenen Donnerstag den Bus in Richtung Frankreich. Bei bestem Sommerwetter wurde die Reisegruppe am Abend in Mérindol bei Wein und Häppchen freudig von den Franzosen in Empfang genommen. Den Abend durften die Ötisheimer Gäste  jeweils in ihren Gastfamilien verbringen. 

Der Freitag stand ganz im Zeichen der Partnerschaft und so wurden die Partnergemeinden an diesem Tag besucht.
Los ging es am Morgen mit dem Besuch des Wochenmarktes in Lourmarin. Bei einem anschließenden Spaziergang durch die belebten und verwinkelten Gassen des kleinen Dorfes, konnten sich die Gäste einen Eindruck darüber verschaffen, warum Lourmarin zu einem der schönsten Dörfer Frankreichs gehört. Den Abschluss in Lourmarin bot der Besuch der früheren Obstmarkthalle „Frutiére“, in der einst das Obst der Region gehandelt wurde.

 

Anschließend wurde die Ötisheimer Delegation in den Orten Puyvert und Lauris empfangen. In Lauris erhielt die Gruppe eine Ortsführung und besuchte anschließend das mit einem einmaligen Ausblick auf das Durance-Tal versehene Château de Lauris mit seinen Gärten. Den Abschluss der Besichtigungstour am Freitag bildete der Besuch einer Bastide aus dem 18. Jahrhundert und der Ölmühle in Mérindol.

Um 19 Uhr traf man sich auf dem Weingut „Le Domaine de Fontenille“ um regionale Weine zu verkosten. Ein gemeinsames Abendessen mit den französischen Freunden rundete den ersten Tag ab.

Den Samstag verbrachte die Gruppe gemeinsam mit einigen französischen Gastfamilien in Marseille. Am Vormittag wurde das im Jahr 2013 neu errichtete Museum „MUCEM“ besucht. Anschließend traf man sich zu einem traditionellen Mittagessen im Alten Hafen von Marseille. Am Nachmittag stand eine Stadtrundfahrt durch Marseille bis zur Notre Dame de La Garde an. Bei bestem Sommerwetter hatten die Ötisheimer Gäste hier einen hervorragenden Blick auf Marseille und das Mittelmeer. Um 17 Uhr machte man sich nach einem aufregenden Tag wieder auf den Rückweg ins Luberon.

Bei einem Abschlussabend auf den Terrassen des Château de Lauris konnte man die gemeinsamen Tage und Erlebnisse noch einmal Revue passieren lassen und sich sowohl auf Deutsch, als auch auf Französisch austauschen.

Bürgermeister Werner Henle lobte die sehr gute Organisation und die Gastfreundschaft der französischen Freunde. Er und seine französischen Kollegen waren sich einig, dass die bestehende Freundschaft eine Herzensangelegenheit aller sei und man sich über das diesjährige Wiedersehen sehr gefreut habe.

Am frühen Sonntagmorgen machten sich die Ötisheimer auf den Rückweg nach Deutschland, wo sie gegen 19 Uhr gesund und munter an der Erlentalhalle eintrafen.

Ein besonderer Dank gilt noch einmal den Gastfamilien, die ihre Ötisheimer Gäste vorzüglich beherbergt haben und dem französischen Verein „les Amis d’Ötisheim“ für die Organisation, die Einladung und die Gastfreundschaft.

Zurück