Gemeinde Ötisheim empfängt Besuch aus ihren fünf französischen Partnergemeinden

Vergangene Woche machten sich rund 20 französische Künstler zum Teil mit ihren Ehepartnern auf den Weg aus dem 800km entfernten Luberon-Gebirge inmitten der Provence, um die seit bald 25 Jahren bestehende Partnerschaft zwischen der Gemeinde Ötisheim und den französischen Gemeinden Lauris, Lourmarin, Mérindol, Puget sur Durance und Puyvert zu pflegen.

Die offizielle Partnerschaft mit den fünf Gemeinden besteht seit dem Jahr 1994. Sie liegen unweit von Avignon inmitten des Luberon-Gebirges im Département Vaucluse.

Über die gemeinsame Geschichte der Waldenser lernte man sich kennen. In Mérindol befindet sich der Sitz der französischen Waldenservereinigung, der deutsche Sitz ist im Ötisheimer Ortsteil Schönenberg. Die vier zu Mérindol benachbarten Gemeinden Lauris, Lourmarin, Puget sur Durance und Puyvert äußerten damals den Wunsch ebenfalls regelmäßige Beziehungen mit Ötisheim pflegen zu wollen. Die Partnerschaftsfeier fand im Mai 1994 in Frankreich und im Oktober 1994 in Ötisheim statt, bei der jeweils die Partnerschaftsurkunde unterzeichnet wurde.

Am vergangenen Donnerstag trafen die Franzosen pünktlich um 18 Uhr an der Erlentalhalle in Ötisheim ein. Nach einer kurzen Ansprache und der Begrüßung von Bürgermeister Werner Henle ließ man den Abend in gemütlicher Runde gemeinsam mit den Ötisheimer Gastfamilien, die den Großteil der französischen Künstler beherbergte, beim Fest der Stromberger mit traditionellen Speisen ausklingen. Die Stromberger hatten eigens für den Empfang der Gäste ein französisches Lied einstudiert, das großen Anklang fand.

Am Freitag wartete dann ein vielseitiges Programm auf die französischen Gäste. Am Vormittag besuchte man die bekannte Ausstellung „Rom 312“ im Gasometer in Pforzheim. Das Mittagessen wurde im Anschluss daran im Enzauenpark eingenommen. Nach einer Ortskernführung durch Ötisheim, unter der Leitung von Frau Susanne Lindner, empfing die evangelische Kirchengemeinde Ötisheim am Nachmittag die Gäste gemütlich zu Kaffee und Kuchen.

Am Abend folgte dann das „Highlight“ des diesjährigen Besuches und der Hauptgrund der Anreise der französischen Künstler. In der Historischen Kelter Ötisheim wurde die Ausstellung der mitgebrachten Kunstwerke und Gemälde gemeinsam mit dem Partnerschaftskomitee, Gemeinderat und den Gastgebern  eröffnet. Rund 40 unterschiedlichste Bilder und Kunstwerke der Künstler aus den französischen Partnergemeinden wurden vorgestellt. Einige der Kunstwerke, die noch bis Ende Juni an verschiedenen Tagen in der Historischen Kelter gezeigt werden, wechselten sogar noch am selben Abend ihren Besitzer.
Im Anschluss an die Vernissage wurden die Gäste im Erdgeschoss der Historischen Kelter von der Gemeindeverwaltung mit schwäbischen Spezialitäten bewirtet. Das gemeinsame Abendessen mit den französischen Freunden rundete den ersten Tag ab.

Der Samstag stand ganz im Zeichen der Partnerschaft und so wurde am Vormittag der Ortsteil Schönenberg mit dem Waldensermuseum im Henri-Arnaud-Haus besucht.  Im Anschluss traf man sich beim Weingut „Jaggy“ um regionale Weine zu verkosten und ein traditionelles Vesper einzunehmen.
Am Nachmittag besichtigten die französischen Gäste mit Führung sowohl das Kloster Maulbronn wie auch die „Kunstsammlung Heinrich“. Der Abschlussabend wurde bei den deutschen Gastfamilien in Ötisheim verbracht. Dort konnten die Gäste gemeinsam mit ihren Gastgebern noch einmal die Erlebnisse der vergangenen Tage Revue passieren lassen.

Am frühen Sonntagmorgen machten sich die Gäste auf den Rückweg nach Frankreich, wo sie am Abend gesund und munter eintrafen.

Ein besonderer Dank gilt noch einmal den Gastfamilien, die ihre französischen Gäste vorzüglich beherbergt haben und dem Partnerschaftskomitee sowie der Gemeindeverwaltung Ötisheim für die Organisation, die Einladung und die Gastfreundschaft.

 

Kunstausstellung in Ötisheim

Die Gemeinde Ötisheim präsentiert in Kooperation mit ihren fünf französischen Partnergemeinden aus dem Luberon im Rahmen einer Kunstausstellung in den nächsten Wochen rund 40 Gemälde von Künstlern, die in den Partnergemeinden leben.

Die Ausstellung ist im Obergeschoss der Historischen Kelter in Ötisheim zu sehen und zunächst an folgenden Terminen zu besichtigen:

  • Sonntag 20.05.2018 von 14.00 - 16.00 Uhr
  • Montag 21.05.2018 von 14.00 - 16.00 Uhr
  • Freitag 25.05.2018 von 14.00 - 16.00 Uhr
  • Sonntag 27.05.2018 vom 11.00 - 13.00 Uhr
  • Dienstag 29.05.2018 von 09.30 - 11.30 Uhr

In der nächsten Woche werden weitere Termine im Amtsblatt veröffentlicht. Der Eintritt ist frei. Es besteht auch die Möglichkeit die Kunstwerke käuflich zu erwerben.

Zurück