20 Jahre Deutsch-Französische Freundschaft - Besuch der französischen Partnergemeinde in Ötisheim

Die offizielle Partnerschaft der Gemeinde Ötisheim mit den südfranzösischen Gemeinden Lauris, Lourmarin, Mérindol, Puget sur Durance und Puyvert besteht seit dem Jahr 1994. Die fünf Gemeinden liegen unweit von Avignon inmitten des Luberon-Gebirges im Département Vaucluse und sind rd. 800 km von Ötisheim entfernt.
Über die gemeinsame Geschichte der Waldenser lernte man sich kennen. In Mérindol befindet sich der Sitz der französi-schen Waldenservereinigung, der deutsche Sitz ist im Ortsteil Schönenberg.Die vier zu Mérindol benachbarten Gemeinden Lauris, Lourmarin, Puget sur Durance und Puyvert äußerten damals den Wunsch ebenfalls regelmäßige Beziehungen mit Ötisheim pflegen zu wollen.Die Partnerschaftsfeier fand im Mai 1994 in Frankreich und im Oktober 1994 in Ötisheim statt, bei der jeweils die Partner-schaftsurkunde unterzeichnet wurde.
Pünktlich zum Jubiläum des ersten Besuchs im Oktober 1994, konnten am vergangenen Wochenende 42 französische Freunde in Ötisheim empfangen werden. Nach einem Sektempfang in der Erlentalhalle durften die französischen Gäste – darunter auch 11 Jugendliche der Musikschule Lauris – den Abend bei ihren Gastfamilien verbringen.
Neben diversen Aktivitäten wie der Besichtigung des Mercedes-Benz-Museums in Stuttgart, einer Führung durch Ötisheim durch Bürgermeister Werner Henle, dem Besuch des Klosters Maulbronn sowie einer Besichtigung des Ludwigsburger Schlosses und des Waldensermuseums in Schönenberg, bildete ein gemeinsames Konzert der Musikschule Lauris und des Musikvereins Ötisheim am Sonntagabend den Höhepunkt des Treffens.
Nicht nur die beeindruckenden Soloeinlagen der französischen jugendlichen Musiker mit Piano, Akkordeon, Flöte und Gesang, sondern auch der anschließende Part des Ötisheimer Musikvereins, welcher die Zuhörer und französischen Freunde mit „einem bunten Strauß bekannter Melodien“ überraschte, so der Vorsitzende Harald Bender, begeisterte.
Nicht nur die beeindruckenden Soloeinlagen der französischen jugendlichen Musiker mit Piano, Akkordeon, Flöte und Gesang, sondern auch der anschließende Part des Ötisheimer Musikvereins, welcher die Zuhörer und französischen Freunde mit „einem bunten Strauß bekannter Melodien“ überraschte, so der Vorsitzende Harald Bender, begeisterte.
Bei einem gemeinsamen Abschlussabend am Montag in der Erlentalhalle, konnte man die gemeinsamen Tage und Erlebnisse Revue passieren lassen und sich sowohl auf Deutsch, als auch auf Französisch austauschen. Auch die französischen Jugendlichen waren bestens versorgt: diese wurden vom Jugendtreff der Gemeinde Ötisheim zu einem speziell für sie organisierten Burger Abend eingeladen und konnten sich mit den Ötisheimer Jugendlichen austauschen. Zu späterer Stunde überraschte der Männergesangverein Ötisheim die französischen Gäste noch mit einer Gesangseinlage. Beim Anschneiden der gemeinsamen „Jubiläumstorte“, die Wolfgang Braun speziell für diesen Anlass entworfen hatte, feierte man noch gemeinsam die vergangenen 20 Jahre sowie den gelungenen Besuch im Jahr 2014. Bürgermeister Werner Henle, Bürgermeisterkollege und Vorsitzender der „les amis d’Ötisheim“aus Lauris André Rousset sowie die Mérindoler Kollegin Jacqueline Combe waren sich einig: die bestehende Freundschaft sei eine Herzensangelegenheit aller und man sei über das diesjährige Wiedersehen sehr glücklich.
Zu guter Letzt möchten sich die Gemeinde noch herzlich be-danken bei…
…den Gastfamilien, die die französischen Gäste bestens um-sorgt und herzlich aufgenommen haben,
…der Freiwilligen Feuerwehr für die gelungene Bewirtung,
…dem Musikverein Ötisheim für die musikalische Darbietung und Vorbereitung,
…dem Männergesangverein Ötisheim für die musikalische Einlage,
…dem Partnerschaftskomitee für die Organisation und tatkräftige Unterstützung,
…allen Helferinnen und Helfern für Kuchenspenden und auch sonstige tatkräftige Unterstützung.