Pünktlich zu Beginn des neuen Kindergartenjahres konnte am 1. September die neue Vorschulkindergartengruppe des Kinderhaus Öläcker mit 25 Kindergartenplätzen in Betrieb gehen.
Schon lange war es ein gemeinsamer Wunsch unserer Grundschule und unserer Kinderhäuser eine Kindergartengruppe zu schaffen, die den Vorschulkindern den Eintritt in den Schulalltag erleichtert und sie spielerisch auf das Leben als Schulkind vorbereitet.
Hauptziel der Arbeit mit den Kindern ist das Hinwirken auf die Schulfähigkeit. Ein sanfter, positiver Übergang vom Kindergarten in die Schule ist wichtig für Freude, Motivation und Erfolg in der Schule. Das Feinziel der Gruppe ist das sorgsame Heranführen an Schulstrukturen z.B. durch regelmäßige Lerneinheiten und einen strukturierten Tagesablauf, wie die Kinder ihn bislang vom Kindergarten kennen. Außerdem werden gemeinsame Rituale (z.B. Leisezeichen) eingeübt, die den Kindern das richtige Verhalten in der Schule erleichtern werden.
Nachdem die Gemeindeverwaltung nach dem Ausarbeiten einer ausführlichen Konzeption im Dezember 2020 grünes Licht von den Verantwortlichen des Kommunalen Verbandes für Kinder, Jugend und Soziales erhalten hatte und auch der Gemeinderat der Finanzierung des Projekts mit Kosten von circa 60.000 Euro zugestimmt hatte, ging alles ganz schnell. In nur wenigen Monaten wurden die früheren Kernzeitbetreuungszimmer im Hauptgebäude der Henri-Arnaud-Grundschule umgebaut und neu gestaltet, damit sich die 25 Vorschulkindergartenkinder gemeinsam mit ihren Erzieherinnen auf den Alltag als Schulkind vorbereiten können. Den Kindern und ihren Betreuerinnen stehen nun knapp 140m² Spiel- und Lernfläche im Erdgeschoss des Schulgebäudes zur Verfügung.
Hauptamtsleiterin Ströhle zeigt sich glücklich darüber, dass mit Annette Schulz und Melina Scheel zwei hervorragende Erzieherinnen aus dem eigenen Personal gewonnen werden konnten, die gemeinsam mit einer Anerkennungspraktikantin die Gruppe leiten. Die Grundschullehrkräfte sowie die Schulsozialarbeiterin Gabi Esposito unterstützen das pädagogische Personal bei der Arbeit mit der Vorschulgruppe und helfen die Kinder bewusst zu fördern und auf den Schulalltag vorzubereiten.
Die Resonanz auf die neue Gruppe unter den Eltern war groß, so dass direkt zu Beginn des neuen Kindergartenjahres alle Plätze an neue Vorschüler vergeben werden konnten. Künftig wird es im Frühjahr einen festen Anmeldezeitraum geben, in dem Eltern von Vorschülern ihre Kinder für die Gruppe anmelden können. Auch weiterhin besteht die Möglichkeit die Vorschulzeit, wie bislang, in den Kinderhäusern zu verbringen.
Mit der Eröffnung der Vorschulkindergartengruppe konnte die Gemeinde darüber hinaus sehr kurzfristig 25 neue Kindergartenplätze schaffen. Eine weitere Kindergarten- sowie Krippengruppe befindet sich in der Planung. Diese beiden Gruppen werden im Kinderhaus Steidach (Waldkindergarten) eingerichtet.
Nötig geworden ist die kurzfristige Erhöhung des Platzangebots in den Kinderhäusern aufgrund zahlreicher Zuzüge junger Familien sowie deutlich höherer Geburtenzahlen wie in den Vorjahren. Die Gemeinde freut sich sehr über die steigenden Zahlen junger Mitbürger, bittet die Eltern aber um Verständnis, dass der weitere Ausbau des Platzangebotes noch einige Monate Zeit in Anspruch nimmt, so dass es bei der Aufnahme von Kindern aktuell leider zu Wartezeiten kommen kann. Alle Beteiligten arbeiten unter Hochdruck daran, dass baldmöglichst allen Kindern wieder ein pünktliches Platzangebot gemacht werden kann.