Aktuelle Meldungen

Ergebnisse der Bürgermeisterwahl 2018

Die Ergebnisse der Bürgermeisterwahl 2018 finden Sie in den folgenden Schaubildern.

Weiterlesen …

Gemeinde Ötisheim empfängt Besuch aus ihren fünf französischen Partnergemeinden

Vergangene Woche machten sich rund 20 französische Künstler zum Teil mit ihren Ehepartnern auf den Weg aus dem 800km entfernten Luberon-Gebirge inmitten der Provence, um die seit bald 25 Jahren bestehende Partnerschaft zwischen der Gemeinde Ötisheim und den französischen Gemeinden Lauris, Lourmarin, Mérindol, Puget sur Durance und Puyvert zu pflegen.

Weiterlesen …

Seniorenmittag 2018

Pünktlich zum diesjährigen Seniorenmittag waren die Temperaturen auf frühlingshafte 20 Grad geklettert. Optimale Temperaturen um einen geselligen Nachmittag mit buntem Unterhaltungsprogramm in der Erlentalhalle zu verbringen.

Rund 180 Seniorinnen und Senioren des Ortes konnte Bürgermeister Werner Henle als seine Gäste bei der diesjährigen Seniorenfeier die unter dem Motto „Frühlingserwachen“ stand begrüßen.

In bester Feierlaune vergingen die Stunden, verwöhnt von allerlei kulinarischen Genüssen, einem bunten Allerlei von Aufführungen und dem Service der Gemeindebeschäftigen,  für manchen viel zu schnell.

Die Kinder des Kinderhauses Steidach hatten einige Lieder und Tänze im Programm und erfreuten durch ihre farbenfrohen Kleider die passend zum Motto getragen wurden.

Der Schulchor der Henri-Arnaud Schule unter der Leitung von Sonja Hummel begeisterte die Senioren mit harmonisch gesungenen Liedern.

Pfarrer Epting lud zum Mitsingen ein und regte mit seinem geistigen Impuls zum Thema „Frühling – Gott schafft Neues“ zum Nachdenken an.

Was im zurück liegenden Jahr alles in „Aize“ passiert ist, wurde von Bürgermeister Henle in einem Lichtbildervortrag präsentiert.

Auch die Lachmuskeln kamen nicht zu kurz: Traditionell spielten Sonja Rieth und Werner Henle zum Abschluss des Nachmittages die Hauptrollen in einem Sketch eines Ehepaars, bei dem es in diesem Jahr um eine besserwisserische Ehefrau ging, der die Aussprache von Fremdwörtern sichtlich schwer fiel und die ihren Mann damit zur Verzweiflung trieb.

Viele Bekannte, die sich sonst eher selten mehr sehen, - so hatte man den Eindruck -, verweilten bei dem einen oder anderen, um mal einfach wieder miteinander zu „schwätzen“.

Ein schöner Nachmittag, der sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Weiterlesen …

Gemeinde Ötisheim bereitet Empfang für ihren ehemaligen Schultes

Der Ötisheimer Altbürgermeister Willy Benndorf konnte am vergangenen Montag das Fest seines 80. Geburtstages feiern. Anlässlich seines runden Geburtstages lud die Gemeinde Ötisheim zahlreiche Gäste in die Historische Kelter ein, um gemeinsam mit Willy Benndorf und seiner Familie seinen Geburtstag zu begehen. Zu den rund 100 Gratulanten zählten dabei neben der Familie, Freunden und Bekannten auch sein Nachfolger Werner Henle, der damalige und heutige Gemeinderat sowie viele seiner ehemaligen Wegbegleiter der Gemeinde Ötisheim und Bürgermeisterkollegen, die dem Jubilar alles Gute, vor allem jedoch Gesundheit und Wohlergehen wünschten.

Bürgermeister Werner Henle empfing die Gäste mit einem kleinen Rückblick auf das Leben und das Wirken von Willy Benndorf in Ötisheim.

Willy Benndorf, der von 1966 bis 1994 immerhin 28 Jahre lang Bürgermeister in Ötisheim und in dieser Eigenschaft auch über 15 Jahre lang dem Kreistag des Enzkreises angehörte, genießt seither seinen wohlverdienten Ruhestand.

In seine Amtszeit fielen zahlreiche für Ötisheim überaus wichtige Geschehnisse. Besonders erwähnenswert ist die in den 70er Jahren abgewendete Eingemeindung von Ötisheim zu Mühlacker, im Zuge der Kommunalreform. Dank des Einsatzes des damaligen Bürgermeisters Willy Benndorf und zahlreicher hartnäckiger Bürger konnte man eine Eingemeindung gerade noch so abwenden und Ötisheim blieb selbstständig.

Eine weitere hitzige Angelegenheit seiner Amtszeit war der Bau der Erlentalhalle. Heute sind die Bürger sehr dankbar für die Halle und niemand möchte sie mehr missen. Damals entfachte der Bau und der damit verbundene Abriss der alten nur 30 Jahre alten Halle jedoch eine hitzige Debatte in der Gemeinde. Bürgermeister und Gemeinderat wurden für diese Entscheidung heftig beschimpft und angegriffen. Die Erlentalhalle ist heute eine wichtige Einrichtung der Gemeinde und Ort zahlreicher Veranstaltungen. Willy Benndorf hat seinen Beruf als Bürgermeister mit viel Tatkraft und Elan ausgeübt. Schreien oder auf den Putz hauen war dabei nie sein Ding. Aber zielstrebig, verbissen und mit langem Atem Ziele konsequent verfolgen, das war sein Markenzeichen.

Der Männergesangverein folgte der Einladung zur Geburtstagsfeier von Willy Benndorf gerne und umrahmte die Feier mit musikalischen Beiträgen. Bei einem kleinen Imbiss hatten die Gäste im Anschluss Zeit gemeinsam mit dem Jubilar in alten Erinnerungen zu schwelgen.

Willy Benndorf zeigte sich gerührt ob des Rahmens der Einladung und freute sich viele seiner ehemaligen Wegbegleiter begrüßen zu dürfen.

Weiterlesen …

Ötisheim rüstet auf LED Straßenbeleuchtung um

Im September 2017 hat der Gemeinderat den Beschluss gefasst, die Straßenbeleuchtung in den Gebieten "Öläcker", "Auhecke/Krustrain" und im Ortsteil "Schönenberg" umzurüsten. Die Natriumdampflampen werden von energiesparenden LED-Leuchten ersetzt.

Der Auftrag zur Ausführung der Umrüstung auf LED-Lampen (Demontage, Lieferung und Montage von insgesamt 224 Leuchten) wurde an die Netze BW GmbH zu einen Bruttoangebotspreis in Höhe von 113.754,48 € vergeben.

Aus dem Fördertopf des Kommunalen Investitionsfördergesetzes erhielt die Gemeinde einen Zuschuss von rund 65.000 €.

Ab dieser Woche wird die Firma RESYS aus Gondelsheim, die als Subunternehmer von der Netze BW GmbH beauftragt wurde nun in den genannten Gebieten unterwegs sein, um den Austausch der Leuchten durchzuführen. Die Arbeiten werden voraussichtlich 2-3 Wochen dauern.

Damit leistet die Gemeinde Ötisheim einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Weiterlesen …

Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ötisheim

Die Freiwillige Feuerwehr Ötisheim lud am vergangenen Samstag zur alljährlichen Generalversammlung im Gasthaus Fazler.

Begrüßen durfte Feuerwehrkommandant Jochen Hörnle, neben seinen Kameradinnen und Kameraden, auch Bürgermeister Werner Henle, den stellvertretenden Kreisbrandmeister Martin Irion sowie den  Verbandsvorsitzenden des Feuerwehrverbands Enzkreis, Markus Haberstroh.

Weiterlesen …

Dank und Anerkennung – Ötisheimer Blutspender im Rathaus geehrt

Am Montagabend wurden im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Sitzungssaal des Ötisheimer Rathauses, an der auch der  Bauauschuss teilnahm, sechs Ötisheimer Bürger für ihr Wirken als Blutspender geehrt. Klaus Biebel und Gabriele Franke wurden für 10-maliges Spenden geehrt. Petra Efferenn, Stefan Mast und Helga Rosenzweig konnten von Bürgermeister Werner Henle für die 25-malige Blutspende geehrt werden und Waltraud König durfte die besondere Ehrung für das 50-malige Blutspenden entgegen nehmen.

Weiterlesen …

Aizemer Marktplatzfest - Ötisheimer Vereine ziehen an einem Strang

Am 22. Und 23. Juli  fand nach 2015 bereits zum zweiten Mal das Marktplatzfest mit neuem Konzept statt, indem nicht nur der dörfliche Charakter von „Aize“ sondern auch der Gemeinschaftssinn der Vereine getragen wird.

Weiterlesen …

Aizemer Marktplatzfest 2017

 

 

 

 

 

Am 21. und 22. Juli findet das diesjährige Marktplatzfest statt, das von verschiedenen Vereinen ausgerichtet wird. Hier kann das Programm heruntergeladen werden.

Weiterlesen …