Aktuelle Meldungen

2018

Adventswoche 2018 - Spendenscheck übergeben

Insgesamt 3.750 Euro Spenden wurden im Rahmen der Ötisheimer Adventwoche für bedürftige Bürger der Gemeinde gesammelt.

Weiterlesen …

Adventswoche 2018

Zahlreich strömten die Besucher in der Zeit vom 10. bis 13. Dezember zur siebten „Adventswoche“ in die Historische Kelter.
Die „Adventswoche“ ist in den vergangenen Jahren zu einem festen Bestandteil im Kalender vieler Ötisheimer Bürger geworden.

 

Weiterlesen …

Richtfest der neuen Sporthalle

Am vergangenen Freitag fand ziemlich genau 1 Jahr nach erfolgtem Baggerbiss das Richtfest der neuen Drei-Feld-Sporthalle an der Öläckerstraße statt.

Der Bau schreitet derzeit in großen Schritten voran und vor wenigen Tagen fiel bereits der Startschuss zum Innenausbau der Halle. Die Fertigstellung soll im kommenden Sommer erfolgen, so dass die Sporthalle zum Schulbeginn zur Verfügung steht.

Auf über 1200 Quadratmetern bietet die neue Sporthalle dann Platz für drei Sportfelder, die vom Boxen bis zum Hallenfußball für sämtliche Sportarten geeignet sind. Darüber hinaus gibt es einen Umkleidetrakt, Geräte- und Nebenräume, eine Tribüne für 270 Zuschauer und einen Mehrzweckraum mit Küche.

Bei den Planungen für die neue Sporthalle fanden auch die Vereine mit ihren zahlreichen Sportarten Gehör und wurden immer wieder in den Entwicklungsprozess der Halle einbezogen.

Dass das Großprojekt nicht wie andernorts mit massiven Zeitverzögerungen oder hohen Kostenüberschreitungen verbunden ist, liegt vor allem an der sehr engen Zusammenarbeit zwischen Bürgermeister, Gemeinderat, Verwaltung und den zuständigen Planern. So scheute sich der Gemeinderat beispielsweise nicht davor, Ausschreibungen bei überteuerten Angeboten aufzuheben, um erneut auszuschreiben.

Für die rund 6,5 Millionen Euro teure Halle erhält die Gemeinde Sportfördermittel von
600.000 Euro. Obwohl die Gesamtkosten anfangs auf lediglich sechs Millionen festgelegt waren, liege der Preis nach dem „Boom im Bausektor“ der vergangenen Monate immer noch im Rahmen, so Bürgermeister Werner Henle.

Seinen Dank richtete Bürgermeister Henle an alle an den Planungen und am Bau Beteiligten, die durch ihre Arbeit zum bisherigen vorzüglichen Verlauf des Projekts maßgeblich beigetragen haben.

Musikalisch begleitet wurde das Richtfest durch die Musikfreunde Ötisheim. Nach erfolgtem Richtspruch durch Rohbauleiter Günter Lehrer ließen die zahlreichen Gäste, darunter der Gemeinderat, am Bau beteiligte Firmen, unmittelbare Nachbarn der Baustelle, Verwaltung und Vertreter der ortsansässigen Sportvereine den Abend bei einem kleinen Vesper ausklingen.

Weiterlesen …

Ferientag der Gemeinde Ötisheim - Programm von Revierförster Obermeier kommt gut an

Am vergangenen Mittwochnachmittag trafen sich rund 30 Jungen und Mädchen im Grundschulalter an der Erlentalhalle um gemeinsam mit Revierförster Bernd Obermeier einen spannenden Nachmittag im Ötisheimer Forst zu verbringen. Von der Erlentalhalle ging es los durchs Naturschutzgebiet, vorbei an geheimen Teichen in den Wald zum größten und ältesten Baum in Ötisheim, welcher vermutlich auch einer der ältesten Bäume im Enzkreis ist. Fast aller anwesenden Kinder bedurfte es, um einen geschlossenen Kreis um die alte Eiche mit ihrem beachtlichen Durchmesser zu bilden.

Von dort aus ging es querfeldein durch den Wald zu den Bienenvölkern des Revierförsters. Bernd Obermeier hatte sich für die Kinder etwas Besonderes ausgedacht und die 3 mutigsten Jungs durften ihm helfen, frische Bienenwaben aus den Bienenstöcken zu holen. Zur Belohnung gab es für alle Kinder Honigbrote, frisch aus der Bienenwabe. Nach einer kurzen Verschnaufpause wurde die Wanderung zum letzten Ziel des Tages fortgesetzt.

Am Eckhausee wartete bereits Bürgermeister Werner Henle auf die Kinder, um diese zur traditionellen Schatzsuche zu begrüßen. Motiviert machten sich die Kinder im Wald auf die Suche nach der Schatzkiste. Nach 15 Minuten war es dann auch schon geschafft, und der Schatz von den Kindern gefunden.  Die bis zum Rand vollgefüllte Kiste mit Süßigkeiten wurde unter den Kindern aufgeteilt und im Anschluss daran ließ man den gemeinsamen Nachmittag bei roten Würstchen mit Ketchup ausklingen. Um 17 Uhr wurden die Kinder bereits von ihren Eltern an der Erlentalhalle erwartet.

Weiterlesen …

Ende der Freibadsaison 2018

Je nach Wetterlage schließt das Freibad dieses Jahr am 9., spätestens jedoch am 16. September. Wir informieren Sie hierüber durch einen Aushang am Eingang des Bades.

 

Bitte leeren Sie die gemieteten Saisonschränke und geben Sie den Schlüssel bis zum  9. September an der Kasse ab. Der Inhalt nicht geleerter Schränke wird als Fundsache behandelt.

Saisonkarten können Sie behalten oder gegen Erstattung des Pfands zurückgeben. Um die Freibadkasse zu entlasten, ist die Rückgabe der Plastikkarte ab Montag, den 17. September auch zu den normalen Öffnungszeiten bei der Gemeindekasse möglich.

Sollten Sie Ihre Saisonkarte behalten, wird diese in der nächsten Saison an der Freibadkasse wieder aufgeladen.

Ein herzliches Dankeschön allen Badegästen, die unserem Bädle auch in diesem Jahr die Treue gehalten haben. Wir freuen uns über eine insgesamt gute und unfallfreie Badesaison.

Wir hoffen, dass Sie die Sonnentage in unserem erfrischenden Ötisheimer Bad richtig genossen haben, und freuen uns, wenn wir Sie im nächsten Jahr wieder begrüßen dürfen.

 

Ihre Gemeindeverwaltung

Weiterlesen …

Kundenfang mit Kölner Masche

Druckstudio Streit s.àr.l heißt eine Firma, die im Werbegeschäft der besonderen Art tätig ist. Offiziell sitzt sie im Luxemburgischen Wasserbillig. Sie ist auf Kundenfang bei Bürgern und Gewerbetreibenden nach der hauptsächlich über Telefax verbreiteten "Kölner Masche". Vorsicht ist geboten!

Weiterlesen …

Dankeschön von Bürgermeister Werner Henle

Liebe Wählerinnen und Wähler,

für das überragende Ergebnis bei der Bürgermeisterwahl letzten Sonntag möchte ich mich bei Ihnen ganz herzlich bedanken.

Die ausgesprochen gute Wahlbeteiligung ist auch ein Zeichen der Wertschätzung für die geleistete Arbeit der vergangenen Jahre und hat mich sehr erfreut.

Sie können sicher sein, wir werden uns auch künftig gemeinsam all der Aufgaben und Herausforderungen annehmen.

Vielen herzlichen Dank

Ihr Werner Henle

Bürgermeister

Weiterlesen …

Ergebnisse der Bürgermeisterwahl 2018

Die Ergebnisse der Bürgermeisterwahl 2018 finden Sie in den folgenden Schaubildern.

Weiterlesen …

Gemeinde Ötisheim empfängt Besuch aus ihren fünf französischen Partnergemeinden

Vergangene Woche machten sich rund 20 französische Künstler zum Teil mit ihren Ehepartnern auf den Weg aus dem 800km entfernten Luberon-Gebirge inmitten der Provence, um die seit bald 25 Jahren bestehende Partnerschaft zwischen der Gemeinde Ötisheim und den französischen Gemeinden Lauris, Lourmarin, Mérindol, Puget sur Durance und Puyvert zu pflegen.

Weiterlesen …

Seniorenmittag 2018

Pünktlich zum diesjährigen Seniorenmittag waren die Temperaturen auf frühlingshafte 20 Grad geklettert. Optimale Temperaturen um einen geselligen Nachmittag mit buntem Unterhaltungsprogramm in der Erlentalhalle zu verbringen.

Rund 180 Seniorinnen und Senioren des Ortes konnte Bürgermeister Werner Henle als seine Gäste bei der diesjährigen Seniorenfeier die unter dem Motto „Frühlingserwachen“ stand begrüßen.

In bester Feierlaune vergingen die Stunden, verwöhnt von allerlei kulinarischen Genüssen, einem bunten Allerlei von Aufführungen und dem Service der Gemeindebeschäftigen,  für manchen viel zu schnell.

Die Kinder des Kinderhauses Steidach hatten einige Lieder und Tänze im Programm und erfreuten durch ihre farbenfrohen Kleider die passend zum Motto getragen wurden.

Der Schulchor der Henri-Arnaud Schule unter der Leitung von Sonja Hummel begeisterte die Senioren mit harmonisch gesungenen Liedern.

Pfarrer Epting lud zum Mitsingen ein und regte mit seinem geistigen Impuls zum Thema „Frühling – Gott schafft Neues“ zum Nachdenken an.

Was im zurück liegenden Jahr alles in „Aize“ passiert ist, wurde von Bürgermeister Henle in einem Lichtbildervortrag präsentiert.

Auch die Lachmuskeln kamen nicht zu kurz: Traditionell spielten Sonja Rieth und Werner Henle zum Abschluss des Nachmittages die Hauptrollen in einem Sketch eines Ehepaars, bei dem es in diesem Jahr um eine besserwisserische Ehefrau ging, der die Aussprache von Fremdwörtern sichtlich schwer fiel und die ihren Mann damit zur Verzweiflung trieb.

Viele Bekannte, die sich sonst eher selten mehr sehen, - so hatte man den Eindruck -, verweilten bei dem einen oder anderen, um mal einfach wieder miteinander zu „schwätzen“.

Ein schöner Nachmittag, der sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Weiterlesen …