Die Freiwillige Feuerwehr Ötisheim lud am 02.07.2022 nach über 2-jähriger Corona bedingter Pause wieder zu einer regulären Generalversammlung ein. Erstmalig fand die Versammlung aufgrund der großzügigeren Platzverhältnisse in der Erlentalhalle statt.
Begrüßen durfte Feuerwehrkommandant Jochen Hörnle, neben seinen Kameradinnen und Kameraden, auch Bürgermeister Werner Henle, den stellvertretenden Kreisbrandmeister Manfred Wankmüller sowie den Verbandsvorsitzenden des Feuerwehrverbands Enzkreis, Markus Haberstroh.
Hörnle sprach sowohl seinen Kameradinnen und Kameraden, als auch Bürgermeister Werner Henle, dem Gemeinderat der Gemeinde Ötisheim, der Verwaltung, dem stellvertretenden Kreisbrandmeister sowie dem Landratsamt Enzkreis, seinen Dank für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr aus.
Die vergangenen 2 Jahre Feuerwehrarbeit waren stark geprägt durch die Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen, die auch die Aktivitäten der Feuerwehr betrafen. Onlineübungen und Kreativität machten es jedoch möglich, dass die Kameradinnen und Kameraden weiterhin den Ausbildungsstand in ihren Aufgaben behielten.
Im April dieses Jahres konnten dann nach fast 2 Jahren wieder zum regulären Übungsbetrieb übergegangen werden, in dem sich nun wieder intensiv mit den Fahrzeugen und der Ausrüstung beschäftigt wurde.
Erfreulich sei, so Hörnle, dass die Zahl der aktiven Kameradinnen und Kameraden in den vergangenen 2 Jahren trotz Pandemie bei 61 geblieben ist. Auch in der Jugendfeuerwehr wurden große Anstrengungen unternommen um den Nachwuchs weiterhin für die Feuerwehr zu begeistern.
Zu insgesamt 55 Einsätzen im Jahr 2020 und 39 Einsätzen im Jahr 2021 sei die Feuerwehr ausgerückt. Neben technischen Hilfeleistungen gab es eine Reihe von kleineren Brandeinsätzen und Unwettereinsätzen.
Ganz besonders in Erinnerung wird den Feuerwehrkameraden auch der Einsatz beim Hochwasserereignis im Ahrtal im Juli 2021 bleiben. Der Enzkreis hat sich im vergangenen Jahr mit einem Hochwasserzug an dem Großeinsatz im Ahrtal beteiligt. Die Feuerwehr Ötisheim war mit 2 Fahrzeugen und dem großen Notstromaggregat der Wasserversorgung mit insgesamt 7 Kameraden für 3 Tagen in der Gemeinde Insul tätig. Das Ausmaß der Zerstörung und der sehr besondere Einsatz werden wohl allen beteiligten Kameraden für immer im Gedächtnis bleiben.
Als besonderes Highlight des Jahres 2021 hob Kommandant Jochen Hörnle die Auslieferung des neuen Fahrzeugs GW/L KatS hervor, welches bereits im März 2022 in der Hochwassernacht in den Einsatz gestellt wurde.
Bürgermeister Henle lobte die vorzügliche Arbeit aller Kameradinnen und Kameraden im Zusammenhang mit den Einsätzen und Aktivitäten in den vergangenen 2 Jahren.
Es erfülle ihn mit Stolz, so engagierte und zuverlässige Mitglieder in der Ötisheimer Feuerwehr zu haben. Weiter betont er, dass die Verwaltung und der Gemeinderat stets außerordentlich zufrieden mit der Arbeit der Feuerwehr sind und es für das Gremium deshalb nie eine Frage sei, sinnvollen und notwendigen Neu- und Ersatzbeschaffungen zuzustimmen.
In seinem Amt bestätigt wurde Kommandant Jochen Hörnle, der für weitere 5 Jahre von den Kameraden zum Oberhaupt der Ötisheimer Wehr gewählt wurde.
Die Wahl des Jugendwartes fiel auf Alexander Meinecke die Wahl des Stellvertretenden Jugendwartes auf Jasmin Hörnle. Beide wurden im Amt wiedergewählt.
Als Jugendleiter für die nächsten 2 bzw. 3 Jahre wurden Angie Marks, Marcel Witt, Moritz Svoboda und Oliver Wirth gewählt.
Die Wahl der Kassenprüfer fiel auf Sören Klein und Yves Kirschenmann.
Die Leitung der Altersabteilung übernimmt künftig Werner Frank dessen Stellvertreter wird Heinz Kuhn sein.
Geehrt wurde an diesem Abend Thomas Meinecke für 40-jährigen aktiven Feuerwehrdienst. Ihm wurde das Feuerwehrabzeichen in Gold des Landes Baden-Württemberg verliehen.
Kommandant Jochen Hörnle erhielt zudem die Ehrenmedaille in Silber des Feuerwehrverbands Enzkreis.
Michael Gutjahr wurde die Ehrenmedaille in Silber des Landesfeuerwehrverbands Baden-Württemberg verliehen.
Sowohl der stellvertretende Kreisbrandmeister Manfred Wankmüller, als auch Bürgermeister Werner Henle im Namen der Gemeinde und Kommandant Jochen Hörnle ließen es sich nicht nehmen, Thomas Meinecke zu gratulieren.
Zur Feuerwehrfrau bzw. zum Feuerwehrmann nach absolvierter Grundausbildung wurden Angie Marks, Moritz Svoboda, Marcel Witt und Mirco Zabel befördert.
Zur Oberfeuerwehrfrau und zum Oberfeuerwehrmann wurden Jasmin Hörnle und Oliver Wirth befördert.
Zum Hauptbrandmeister wurde Jochen Hörnle befördert.