Mehr als 1.000 Besucher bei der Adventwoche in der Historischen Kelter

Spenden für Bedürftige gesammelt

Ötisheim (ch)Zahlreich strömten die Besucher in der Zeit vom 06. bis 11. Dezember zur vierten „Adventwoche“ in die Historische Kelter.

Neben der Bewirtung mit Glühwein und anderen Köstlichkeiten durch die Ötisheimer Vereine, wurde den Gästen jeden Tag ein abwechslungsreiches Programm geboten.

Einen besonderen Auftakt gaben der Männergesangverein Ötisheim sowie der Chor Klangtastisch bereits am Sonntag. Sowohl in der Michaelskirche, als auch anschließend in der Historischen Kelter, begeisterten die Sängerinnen und Sänger mit Klassikern wie „Tochter Zion“  oder „Kommet ihr Hirten“ und boten mit neuen Klängen wie „Whisper, whisper“ oder dem gemeinsamen Abschluss „Joy to the world“ einen abwechslungsreichen Abend. Abschließend forderten sie die Besucherinnen und Besucher noch zum Mitsingen einiger traditioneller Weihnachtslieder auf.

Am Montag begrüßte Bürgermeister Werner Henle die zahlreichen Besucher und forderte alle dazu auf, sich für einige Stunden aus dem weihnachtlichen Alltagsstress entführen und auf die besinnliche Weihnachtszeit einstimmen zu lassen.

Zusätzlich bat er die Gäste darum, auch etwas in die aufgestellte Spendenkasse einzuwerfen. Dies diene einem guten Zweck: die Spenden kämen bedürftigen Ötisheimer zugute. Somit könne man dazu beitragen, allen  Ötisheimern ein frohes Weihnachtsfest zu ermöglichen.

Neben dem besinnlichen Programm des Waldkindergartens am Montag, unter dem Motto „Kommt, wir schauen in das Licht“, begeisterten die Musikfreunde Ötisheim am Dienstag das Publikum mit einer gelungenen Mischung aus Unterhaltungs- und Weihnachtsmusik. In diesem Jahr wurde sogar eine Sängerin engagiert, die die Besucherinnen und Besucher verzauberte.

Am Mittwoch glänzten sowohl die Chorkinder der Henri-Arnaud-Schule, als auch die Bläserklasse – beide bewiesen ihr Können in einer bis auf den letzten Platz gefüllten Historischen Kelter. Getreu dem Motto „Und wieder kommen wir zusammen“ – Heiteres, Besinnliches und Musikalisches von der Henri-Arnaud-Schule zeigten die Schülerinnen und Schüler welches Talent in ihnen steckt und begeisterten das Publikum. Sogar einen „weihnachtlichen Rap“ gaben die Schülerinnen und Schüler zum Besten.

Am Donnerstag ging es sehr besinnlich zu. Pfarrer Markus Epting und das Blockflötenensemble subPranino gestalteten das Programm.Neben einer besinnlichen Weihnachtsgeschichte verzauberte das Blockflötenensemble das Publikum mit „alter“ und „moderner“ Adventsmusik. Unter der Leitung von Claudia Pertl-Holocher zeigten die Damen ihr ganzes Können. Auch hier wurden die Besucherinnen und Besucher noch einmal zum Mitsingen aufgefordert.

Ein besonderes „Schmankerl“ erwartete die Besucher am Freitagabend. Den Abschluss bildete in diesem Jahr der Gospelchor Colours, unter der Leitung von Florian Knapper, mit dem Programm „Von der Dunkelheit zum Licht“.

In der bis auf den letzten Platz besetzten Kelter, zeigten die Sängerinnen und Sänger ihr ganzes Können. Das Publikum war begeistert und klatschte kräftig mit.

Die mehr als 1000 Besucher der Adventwoche waren vom Programm begeistert und mit insgesamt rund 2.600 Euro,war auch die Spendenaktion ein voller Erfolg.  Dank sei hier sowohl den Besucherinnen und Besuchern der Adventwoche, als auch den Mitwirkenden sowie den bewirtenden Vereinen geschuldet, die  nicht nur für das leibliche Wohl sorgten, sondern auch einen Großteil ihrer Einnahmen spendeten. Auch das Organisationsteam, bestehend aus Manfred Schulz, Sabine Burkhard-Dürr und Corinna Huber, zeigte sich mit dem Ablauf und der Resonanz der diesjährigen Adventwoche mehr als zufrieden.

Zurück