Mehr als 600 Besucher bei der Adventwoche in der Historischen

insgesamt rund 1.400 Euro für bedürftige Ötisheimer gespendet

Chor und Bläserklasse gestalteten das Programm der Henri-Arnaud-Schule
Chor und Bläserklasse gestalteten das Programm der Henri-Arnaud-Schule

Zahlreich strömten die Besucher in der Zeit vom 08. bis 12. Dezember zur zweiten „Adventwoche“ in die Historische Kelter. Neben der Bewirtung mit Glühwein und anderen Köstlichkeiten durch die Ötisheimer Vereine, wurde den Gästen jeden Tag ein Programm geboten. 

Das Jazzfrühstück des Vereins Endaglemmer Mühlacker e.V., bildete mit den JAZZ CRACKERS am Sonntag den Auftakt. Am Montag begrüßte Bürgermeister Werner Henle die zahlreichen Besucher und forderte alle dazu auf, sich für einige Stunden aus dem weihnachtlichen Alltagsstress entführen und auf die besinnliche Weihnachtszeit einstimmen zu lassen. 

Zusätzlich bat er die Gäste darum, auch etwas in die aufgestellte Spendenkasse einzuwerfen. Dies diene einem guten Zweck: die Spenden kämen bedürftigen Ötisheimer zugute. Somit könne man dazu beitragen, allen Ötisheimern ein frohes Weihnachtsfest zu ermöglichen. 

Neben dem bunten Programm des Waldkindergartens am Montag und der Aufführung des Märchens „Sterntaler“, begeisterten die Musikfreunde Ötisheim am Dienstag das Publikum mit einer gelungenen Mischung aus Unterhaltungs- und Weihnachtsmusik. 

Am Mittwoch glänzten sowohl die Chorkinder der Henri-Arnaud-Schule, als auch die Bläserklasse – beide bewiesen ihr Können in einer bis auf den letzten Platz gefüllten Historischen Kelter.

Am letzten Abend ging es sehr besinnlich zu. Pfarrer Markus Epting gestaltete zusammen mit dem Männergesangverein Ötisheim, dem Chor „Klangtastisch“ sowie dem Blockflötenensemble das Programm. 
Neben adventlichen „Impulsen“, wurde das Publikum mit stimmungsvollen Lieder unterhalten. 

Die mehr als 600 Besucher der Adventwoche waren vom Programm begeistert und mit insgesamt rund 1400 Euro, war auch die Spendenaktion ein voller Erfolg. 

Zurück