Aus der Arbeit des Gemeinderates vom März 2018
Breitbandausbau und Straßensanierung in Corres
Der Waldenserweg im Ortsteil Corres war bisher ein landwirtschaftlicher Feldweg. Bedingt durch den Eingang eines Baugesuches wird künftig die Erschließung des Weges erforderlich. Darüber hinaus ist auch die Waldenserstraße in den vergangenen Jahren stark beansprucht worden, sodass hier eine Sanierung erforderlich wird. Der Gemeinderat beschloss Im Jahr 2017 die Erschließung und den Ausbau für die beiden Straßen im Ortsteil Corres. In der vergangenen Gemeinderatssitzung Anfang März stellte Herr Bohner vom Ingenieurbüro Bohner dem Gremium die Ergebnisse der Voruntersuchungen und die Vorschläge zur Ausbauplanung vor. Einstimmig beschloss das Gremium den Auftrag zur Ausschreibung der Bauarbeiten zum Ausbau des Waldenserweges und der Sanierung der Waldenserstraße an das Ingenieurbüro Bohner aus Niefern-Öschelbronn zu vergeben.
Die Kosten für die Sanierung der Waldenserstraße belaufen sich voraussichtlich auf 235.000 Euro. Die Kosten für den Ausbau des Waldenserweges liegen bei ca. 82.000 Euro.
Im Zuge der Sanierungsmaßnahmen beschloss der Gemeinderat die Breitbandversorgung im gesamten Ortsteil Corres direkt mit auszubauen. Die Kosten für den Breitbandausbau belaufen sich auf rund 113.000 Euro.
Die neue Sporthalle in Ötisheim nimmt Gestalt an.
In der vergangenen Gemeinderatssitzung vergab das Gremium die ausgeschriebenen Elektro- und Lüftungsbauarbeiten für die neue Sporthalle. Der Neubau der Ötisheimer Sporthalle wird nach Erläuterungen der in der Sitzung anwesenden Planer voraussichtlich etwas teurer als geplant. Ursprünglich waren sechs Millionen Euro für das Bauwerk veranschlagt. Nun rechnen die Planer mit 6,4 bis 6,5 Millionen Euro – was in erster Linie den Preissteigerungen angesichts der brummenden Baukonjunktur geschuldet ist.
Durch die Aufhebung der Ausschreibung im Oktober 2017 für die jetzt erneut zu vergebenden Arbeiten konnten durch ein modifiziertes Leistungsverzeichnis rund 170.000 Euro eingespart werden. Trotz des abgespeckten Leistungsverzeichnisses liegen die Angebote aber immer noch über der Kostenschätzung. Bei den Elektroarbeiten sind es acht Prozent, bei der Lüftung 19 Prozent.
Die Architekten verwiesen darauf, dass der Baupreisindex zuletzt deutlich geklettert sei, und machten darauf aufmerksam, dass der Großteil der Arbeiten an der neuen Sporthalle inzwischen vergeben sei. Mit weiteren Kostenexplosionen, die die Halle deutlich teurer als 6,5 Millionen Euro machen, sei deshalb nicht zu rechnen.
Bürgermeisterwahl 2018
Mit den Terminen zur Bürgermeisterwahl beschäftigte sich der Gemeinderat ebenfalls am 6. März. Einstimmig beschloss das Gremium, dass die Bürgermeisterwahl am 24. Juni 2018 stattfinden wird. Eine eventuell notwendig werdende Neuwahl findet am 08. Juli 2018 statt. Die Stellenausschreibung erfolgt im Staatsanzeiger für Baden-Württemberg am 06. April 2018. Das Ende der Bewerbungsfrist wird auf 28. Mai 2018, 18.00 Uhr festgesetzt. Als Termin für die Bewerbervorstellung wurde der 07. Juni 2018 festgelegt.
Der Gemeindewahlausschuss besteht aus folgenden Mitgliedern:
Vorsitzender: Uwe Oehler
Stellvertr. Vorsitzender: Marliese Heugel
Ordentliche Mitglieder: Dorthe Hönicke, Günther Kolb, Lizandra Ströhle
Stellvertr. Mitglieder: Andrea Maisel, Harald Ruhl, Carmen Stickel