Ötisheim verabschiedet Haushaltsplan 2019 – Gemeinde finanziell gut aufgestellt
Über die Eckwerte des Haushaltsplanentwurfes für das Jahr 2019 wurde der Ötisheimer Gemeinderat bereits im November des vergangenen Jahres informiert. In der Sitzung am Dienstag wurde der Haushalt für das Jahr 2019 nun einstimmig verabschiedet.
Die liquiden Mittel betragen Ende 2019 noch rund 4,9 Millionen Euro. Viel Geld floss in den vergangenen Monaten in den Neubau der Sporthalle für rund 6,5 Millionen Euro. Diese wird Ende des Jahres fertiggestellt werden. Weitere Investitionen wird es in diesem Jahr im Rahmen der Modernisierung der Schule sowie bei der Erschließung der Baugebiete „Alte Dürrner Straße“ und „Im Rennschläger“ geben. Überdies stehen unter anderem Hochwasserschutzmaßnahmen und die Beschaffungen von zwei Feuerwehrfahrzeugen an. Außerdem seien einzelne Brückensanierungen in einer Gesamthöhe von 500 000 Euro zu tätigen.
Das in den vergangenen Jahren angesammelte gute finanzielle Polster und das Wirtschaften mit den finanziellen Mitteln mit Augenmaß, schafft die Voraussetzung, in der Gemeinde Ötisheim Zukunftsvisionen wie z.B. den Neubau der Sporthalle, ohne Probleme zu realisieren, so Bürgermeister Werner Henle.
Bauarbeiten zur Sanierung der Wasserfüllleitung Hochbehälter Reithof – Pumpwerk Corres vergeben
Die Bauarbeiten zur Sanierung der Wasserfüllleitung im Reliningverfahren von den Tiefbrunnen über das Pumpwerk bis zum Hochbehälter Reithof wurden am vergangenen Dienstag einstimmig vergeben. Ingenieur Haas vom Ingenieurbüro Haas²O stellte dem Gremium die Ergebnisse der nochmaligen beschränkten Ausschreibung vor. Das erste Ausschreibungsergebnis vom November 2018 lag sehr deutlich über dem Kostenanschlag, weshalb die Ausschreibung damals aufgehoben wurde. Bei der nun erneut erfolgten beschränkten Ausschreibung wurden die zunächst zusammengefassten Gewerke separat ausgeschrieben. Dadurch konnte eine Kosteneinsparung von rund 32.800 Euro gegenüber der ersten Ausschreibung erzielt werden. Die Arbeiten sollen bereits im März beginnen.
Modernisierungsarbeiten der Schule vergeben
Im Zuge der Schulmodernisierung sollen in den nächsten Monaten zunächst die Durchreiche und Sichtelemente in der Küche und Kernzeitbetreuung, sowie die Fenster für den Bereich des Lehrerzimmers erneuert werden. Darüber hinaus soll die westliche Fassade der Aula komplett saniert werden.
Vom bauleitenden Architekturbüro Bühler aus Ölbronn-Dürrn wurden die dafür erforderlichen Gewerke beschränkt ausgeschrieben. Insgesamt belaufen sich die Kosten für die einzelnen Gewerke auf zusammen rund 93.000 Euro brutto.