Bebauungspläne: Gemeinde Ötisheim

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ötisheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Bebauungspläne im Beteiligungsverfahren

Bebauungsplan Hofäcker:

Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplans - "Hofäcker" im Regelverfahren gem. § 2ff. BauGB

und frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger Öffentlicher Belange

Der Gemeinderat der Gemeinde Ötisheim hat am 05.11.2024 in öffentlicher Sitzung beschlossen, den Bebauungsplan „Hofäcker“ im Regelverfahren aufzustellen und den Entwurf öffentlich auszulegen.

Maßgebend ist der Städtebauliche Konzept, gefertigt vom Planungsbüro Piske, Ludwigshafen in der Fassung vom 25.11.2024.


Das Plangebiet befindet sich südlich des Ortskerns Ötisheim zwischen der neu trassierten L 1132 im Süden und dem Erlenbach im Norden.

Gemäß § 1 Abs. 2 BauGB sollen landwirtschaftlich oder als Wald genutzte Flächen nur in notwendigem Umfang umgenutzt werden. Die Notwendigkeit der Umwandlung landwirtschaftlicher oder als Wald genutzter Flächen soll begründet werden; dabei sollen Ermittlungen zu den Möglichkeiten der Innenentwicklung zugrunde gelegt werden, zu denen insbesondere Brachflächen, Gebäudeleer-stand, Baulücken und andere Nachverdichtungsmöglichkeiten zählen können. 
Im Rahmen der Aufstellung des Flächennutzungsplans 2025 der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Mühlacker/Ötisheim wurden die Möglichkeiten der Innentwicklung zur Deckung des Wohnbaulandbedarfs in allen Gemeinden geprüft. Dabei hat sich gezeigt, dass die Innenentwicklungspotenziale in der Gemeinde Ötisheim nicht ausreichend sind, um dem Bedarf angemessen Rechnung zu tragen. Daher wurde im Rahmen der Aufstellung des Flächennutzungsplans 2025 der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Mühlacker/Ötisheim eine Neubaufläche von ca. 7 ha ausgewiesen. Von diesen 7 ha werden aktuell ca. 6 ha Acker-baulich genutzt. 
Aus Sicht der Gemeinde Ötisheim ist die Inanspruchnahme der landwirtschaftlichen Fläche erforderlich, um dem bestehenden Wohnbauflächenbedarf Rechnung tragen zu können.
Der Öffentlichkeit sowie den berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange wird Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Die Auslegung erfolgt in der Zeit vom 


Montag, den 09.12.2024 bis einschließlich Freitag, den 17.01.2025


beim Bürgermeisteramt Ötisheim, Rathaus, Schönenberger Str. 2, 75443 Ötisheim, im Foyer im Erdgeschoss während folgender Öffnungszeiten
Montag  8.00 bis 12.00 Uhr sowie 16.00 bis 18.00 Uhr
Dienstag – Freitag  8.00 bis 12.00 Uhr
 

Anbei die Dokument zur Einsichtnahme. 

Anschreiben zur Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung  (PDF-Datei)

Städtebauliches Konzept (PDF-Datei)

Entwurf der Begründung (PDF-Datei)

Öffentliche Bekanntmachung der Aufstellung und frühzeitigen Öffentlichen Beteiligung (PDF-Datei)

Bebauungsplan - „Rennschläger – 1. Änderung“ ergänzendes Verfahren gem. § 214 Abs. 4 BauGB

Der Gemeinderat der Gemeinde Ötisheim hat am 03.12.2024 in öffentlicher Sitzung beschlossen, den Bebauungsplan „Im Rennschläger - 1. Änderung“ in einem ergänzenden Verfahren gemäß § 214 Abs. 4 BauGB zu korrigieren.

Die abweichenden Vorgaben zur Traufhöhe in der Planzeichnung und in den textlichen Festsetzungen wird dahingehend korrigiert, dass einheitlich 4,50 m festgesetzt werden.

Maßgebend ist der korrigierte Plan, gefertigt vom Planungsbüro Piske, Ludwigshafen in der Fassung vom 26.07.2018.

korrigierter Plan (PDF-Datei)

Der Öffentlichkeit wird Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Die Auslegung erfolgt in der Zeit vom

 

Montag, den 16.12.2024 bis einschließlich Freitag, den 24.01.2025

 

beim Bürgermeisteramt Ötisheim, Rathaus, Schönenberger Str. 2, 75443 Ötisheim, im Foyer im Erdgeschoss während folgender Öffnungszeiten

Montag                     8.00 bis 12.00 Uhr sowie 16.00 bis 18.00 Uhr

Dienstag – Freitag            8.00 bis 12.00 Uhr

 

Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung und die auszulegenden Unterlagen sind zusätzlich im Internet unter der Internet-Adresse der Gemeinde Ötisheim www.oetisheim.de unter folgendem Link eingestellt.

https://www.oetisheim.de/leben-wohnen/bauen-wohnen/bebauungsplaene

  

Die Öffentlichkeit kann sich während dieser Zeiten über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planungen informieren und innerhalb dieser Frist zur Planung schriftlich oder zur Niederschrift äußern. Es wird weiter darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können.

  

Ötisheim, den 09.12.2024


gez.
Werner Henle
Bürgermeister

 

korrigierter Plan (PDF-Datei)

Alle Bebauungspläne

Hier finden Sie den Flächennutzungsplan 2025 sowie in Ötisheim rechtskräftige Bebauungspläne. Bei Fragen zu einzelnen Plänen wenden Sie sich bitte an unser Bauamt.

Flächennutzungsplan 2025 Mühlacker/Ötisheim